Chronik der Stadt Korntal-Münchingen
Stadtteil Korntal
Jahr |
Ereignis |
---|---|
1297 |
Erste urkundliche Erwähnung Korntals in den Statuten des Chorherrenstifts Sindelfingen |
1819 |
Kauf des ca. 300 Hektar großen allodialen Rittergutes Korntal für 164371 Gulden durch ein Brüderkollegium. Gründung der Gemeinde Korntal als bürgerlich-religiöses Gemeinwesen mit bestimmten Sonderrechten, verliehen durch ein Privilegium König Wilhelms I und Bau des Großen Saals |
1819 - 1829 |
Begründung der Korntaler Bildungs- und Erziehungseinrichtungen mit Einrichtung der Knabenanstalt, des Töchterinstituts und der Kinderrettungsanstalten für "arme und verwahrloste" Kinder in der Zuffenhauser Straße und auf der Schlotwiese |
1868 |
Anschluss Korntals an das Eisenbahnnetz mit der Eröffnung der Eisenbahnlinie Zuffenhausen - Calw |
1906 |
Einweihung der Strohgäubahn Korntal - Weissach |
1907 |
Gründung der Strohgäu-Wasserversorgungsgruppe |
1919 |
Verlust des Status einer "Privilegierten Gemeinde" durch die Reichsverfassung und Öffnung der Gemeinde für Nichtmitglieder der Brüdergemeinde |
1939 - 1961 |
Anstieg der Einwohnerzahlen durch Zuzug von Flüchtlingen und Vertriebenen von 3913 auf 8510 |
1953 |
Bau der katholischen Kirche St. Johannes |
1958 |
Erhebung der Gemeinde Korntal zur Stadt |
1960 |
Einweihung der evangelischen Christuskirche |
1961 |
Einweihung des neuen Rathauses |
1964 - 1966 |
Städtepartnerschaften mit Mirande (Frankreich) und Tubize (Belgien) |
1975 |
Vereinigung der Stadt Korntal und der Gemeinde Münchingen zur Stadt Korntal-Münchingen im Zuge der Gemeindereform |
Stadtteil Münchingen
Jahr |
Ereignis |
---|---|
1130 |
Erste urkundliche Erwähnung Münchingens in der Zwiefalter Chronik |
1336 |
Die Söhne des Ulrich von Asperg treten Münchingen an den Grafen Ulrich von Württemberg ab |
1381 |
Erwähnung der Glemsmühle als Münchinger Mühle |
1557 |
Esslinger Spitalhof geht im Tausch an Herzog Christoph von Württemberg über |
1558 |
Bau des Schlosses (altes Schloß) |
1589 |
Die Zugehörigkeit des Hofes Mauer zur Markung Münchingen wird "unter Vorbehalt' vom damaligen Vogt zu Gröningen anerkannt |
1643 |
Zerstörung von Kirche, Schule, Rathaus und anderen Gebäuden im Ortskern während des 30jährigen Krieges |
1645 - 1650 |
Wiederaufbau der Johannes-Kirche |
1645 |
Erster Schulhaus-Neubau |
1687 |
Wiederaufbau des Rathauses |
1720 |
Privileg, "auf Mattäi einen Jahrmarkt abzuhalten" zu dürfen |
1735 |
Bau des Neuen Schlosses |
1863 |
Münchingen erhält eine Poststelle |
1887 |
Münchingen erhält eine Telegraphenstelle mit Telefonbetrieb |
1901 |
Beginn der Elektrifizierung des Ortes |
1905 |
Erste Flurbereinigung |
1906 |
Einweihung der Strohgäubahn Korntal - Weissach |
1920 |
Beginn der Besiedlung des Ortsteils Kallenberg |
1956 |
Einweihung der Turn- und Versammlungshalle |
1956 |
Einweihung der Emmaus-Kirche in Kallenberg |
1960 |
Bau der Katholischen Kirche St. Josef |
1975 |
Vereinigung der Gemeinde Münchingen und der Stadt Korntal zur Stadt Korntal-Münchingen im Zuge der Gemeindereform |
Stadt Korntal- Münchingen
Jahr |
Ereignis |
---|---|
1976 |
Einweihung des Hallenbades, Modernisierung und Ausbau zum Freizeitbad Münchingen (1991) |
1984 |
Einweihung der Stadthalle Korntal |
1986 |
Eröffnung des Heimatmuseums Münchingen |
1986 |
Inbetriebnahme der Südstraße als Teilumgehungsstraße |
1988 |
Einweihung des Bürgerzentrums "Widdumhof" in Münchingen |
1989 |
Einweihung des neuen Bauhofes der Stadt |
1989-1991 |
Rückbau der Zuffenhausestraße / Weilimdorger Straße |
1990 |
Einrichtung eines Wochenmarktes |
1991 |
Einweihung des erweiterten Freizeitbades Münchingen |
1991 |
Fertigstellung der Altenmietwohnanlage |
1992-1993 |
Umgestaltungs der Johannes-Daur-Straße zum verkehrsberuhigten Bereich |
1992-1994 |
Umbau und Erweiterung der Flattichschule und Verlegung der Strohgäuschule |
1993 |
Fertigstellung des Technischen Rathauses |
1994 |
Einweihung des Altenzentrums der Evangelischen Brüdergemeinde |
1994-1995 |
Umgestaltung des Rathausvorplatzes |
1996 |
Eröffnung des Kindergartens Rührberg in Münchingen |
1997 |
Beginn der Ortskernsanierung Münchingen |
1997 |
Eröffnung der Kindertagesstätte Goerdelerstraße |
1998 |
1. Münchinger Hoba Fäschd |
1998 |
Erschließung des Gewerbegebiets Linwiesen beginnt |
1998 |
Eröffnung des Bürgertreffs Korntal |
1999 |
Erster Spatenstich im neuen Wohngebiet Rührberg II |
1999 |
1. Korntaler Stadtfest |
1999 |
Ausbau des Freizeitbades |
2001 |
Eröffnung der Bürgerstube Lamm Münchingen |
2001 |
Fertigstellung des "Hauses der Feuerwehr" in Korntal |
2002 |
Eröffnung des Bürgertreffs "Kallypso" im Stadtteil Kallenberg |
2005 |
Fertigstellung der Westumfahrung Münchingens |
2005 |
125 Jahre Gymnasium Korntal mit Einweihung des Erweiterungsbaus und Einführung des Ganztagesbetriebes |
2006 |
Beginn der Ortskernsanierung Münchingen |
2007 |
Abschluss der Restaurierung und Umgestaltung des Spitalhofs Münchingen |
2007 |
Architektenwettbewerb zur Neugestaltung des Saalplatzes in Korntal |
2007 |
Einführung der Ganztagesbetreuung and er Flattichschule Münchingen |
2008 |
Einweihung des Erweiterungsbaus der Kindertagesstätte Lessingstraße |
2008 |
50 Jahre Stadterhebung Korntal und 10. Korntaler Stadtfest |
2008 |
Einweihung des Spittelbrunnens am Spitalhof in Münchingen |
2008 |
Einführung des Ganztagesbetriebes an der Realschule Korntal |
2008 |
10 Jahre Bürgertreff Korntal |
2008 |
Wettbewerb zur Umgestaltung des Albert-Buddenberg-Areals in Münchingen |
2009 |
Erster Neujahrsempfang unter Bürgermeister Dr. Joachim Wolf |
2009 |
Gründung der Bürgerstiftung Korntal-Münchingen |
2009 |
Vergabe des ersten Ehrenamtspreises |
2009 |
Eröffnung der Grünen Spange |
2009 |
Korntal-Münchingen bekommt ein neues Logo |
2009 |
Eröffnung der neu gestalteten Hauptstraße |
2009 |
Einweihung des Erweiterungsbaus der Kindertagesstätte Eisenbahnstraße |
2010 |
Einweihung des Bürgerbusses Korntal-Münchingen |
2010 |
Die "offenen Gärten" finden erstmals in Korntal statt |
2011 |
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr, Abt. Münchingen |
2011 |
100 Jahre Musikverein Korntal |
2011 |
Einweihung des neuen Saalplatzes in Korntal |
2012 |
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr, Abt. Korntal |
2012 |
50 Jahre Kirche St. Joseph in Münchingen |
2013 |
Baggerbiss für das Baugebiet am Spitalhof |
2013 |
300. Geburtstag Pfarrer Johann Friedrich Flattich mit zahlreichen Veranstaltungen zu seinem Gedenken |
2014 |
50-jähriges Jubiläum der Ringstädtepartnerschaft mit dem französischen Mirande und dem belgischen Tubize |
2014 |
städtebaulicher Wettbewerb zu Korntal West |
2014 |
Baggerbiss für das Großprojekt "Stadtmitte Korntal" |